top of page

Impressum

Fostra – Verein zur Förderung junger Talente in Wissenschaft, Technologie und Forschung.

ZVR-Zahl: 1953588038

​Gemeinnütziger Verein gemäß Vereinsgesetz 2002 (VerG):
Kurzbezeichnung: Fostra
Englisch: Fostra – Foundation for Opportunities in Science, Technology & Research in Austria
Sitz des Vereins: Wien, Österreich
Zustelladresse: Draugasse 7/249, 1210 Wien, Österreich
Entstehungsdatum: 10.03.2025

Vertretungsberechtigt gemäß Statuten:
Das Präsidium vertritt den Verein nach außen in sämtlichen Belangen.
Jedes Präsidiumsmitglied ist einzeln zeichnungsberechtigt.

Präsidiumsmitglieder:

  • Avid Vormann (Funktionsperiode: 01.02.2025 – 31.01.2029)

  • Paul Kropitz (Funktionsperiode: 01.02.2025 – 31.01.2029)

  • Julia Gänsdorfer (Funktionsperiode: 01.02.2025 – 31.01.2029)

​

Zuständige Behörde gemäß § 19 VereinsG:
Landespolizeidirektion Wien – Referat Vereins-, Versammlungs- und Medienrechtsangelegenheiten

Kontakt:
E-Mail: office@fostra.at
Website: www.fostra.at

​

Haftungsausschluss

Inhalt der Website:
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt der Verein Fostra keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

Links:
Diese Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Für die Inhalte dieser externen Seiten wird keine Haftung übernommen, da diese außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen.

​

Urheberrecht

Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken etc.) auf dieser Website unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Vereins oder der jeweiligen Rechteinhaber:innen gestattet.

​

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Fostra – Plattform für junge Talente in Wissenschaft & Technik
Draugasse 7/249
1210 Wien, Österreich
E-Mail: office@fostra.at

2. Zweck der Datenverarbeitung

Im Rahmen Ihrer Bewerbung für das IPC32-Programm bzw. beim freiwilligen Upload Ihres Lebenslaufs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Prüfung und Auswahl geeigneter Bewerber:innen für das IPC32-Programm.

  • Speicherung Ihres Lebenslaufs in der internen Vereinsdatenbank.

  • Weiterleitung Ihres Lebenslaufs an ausgewählte Partnerunternehmen und Organisationen im In- und Ausland, ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zum Zwecke der Jobvermittlung und Karriereförderung.

  • Kontaktaufnahme durch Fostra oder ein Partnerunternehmen im Hinblick auf potenzielle Job- oder Praktikumsmöglichkeiten.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – bei freiwilliger Übermittlung Ihres Lebenslaufs und Zustimmung zur Weitergabe an Dritte.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – zur Durchführung des Bewerbungsprozesses im Rahmen des IPC32-Programms.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – zur internen Evaluation und Weiterentwicklung unseres Programms sowie für die Aufnahme in den Lebenslauf-Pool.

4. Welche Daten werden verarbeitet?

  • Vor- und Nachname

  • Geburtsdatum

  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer

  • Lebenslauf (inkl. Bildungsweg, beruflicher Werdegang, Qualifikationen, Interessen)

  • Motivationsschreiben (sofern vorhanden)

  • Weitere freiwillige Angaben, z. B. LinkedIn-Profil oder Portfolio

5. Empfänger:innen / Weitergabe der Daten

Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen Ihrer Einwilligung an ausgewählte Partnerunternehmen von Fostra weitergegeben. Diese Partner verpflichten sich vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß DSGVO.

Eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) erfolgt nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO) und ausschließlich an Unternehmen, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

6. Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden in der internen Vereinsdatenbank für maximal 5 Jahre gespeichert, sofern keine frühere Löschung durch Sie veranlasst oder rechtlich erforderlich ist.

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen.

7. Ihre Rechte laut DSGVO

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Behörde in Österreich:
Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien, Österreich
Web: https://www.dsb.gv.at

8. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir treffen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Unsere Systeme und Prozesse werden regelmäßig auf Sicherheitsstandards überprüft.

9. Einwilligung & Widerruf

Die Bereitstellung Ihres Lebenslaufs sowie die Zustimmung zur Weitergabe an Dritte erfolgt freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung hat.

Widerruf bitte per E-Mail an: office@fostra.at

Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Letzte Aktualisierung: 25.03.2025

​

Cookies & Tracking

Diese Website kann Cookies verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Beim ersten Besuch werden Sie um Ihre Einwilligung gebeten. 

bottom of page